MIT TETRIS PROJECT NACHHALTIG PLANEN UND BAUEN

Bauen für die Zukunft

bedeutet langlebige Qualität, Ressourcenschonung, Wiederverwendbarkeit von Materialien, Kreislaufwirtschaft, Werteverständnis für Planung, Bau, Unterhalt und Recycling.

Ökologisch Planen und Bauen ist Verantwortung für die Umwelt, für lebenswerte Zukunft mit der Natur. Wirtschaftlichkeit muss dazu kein Gegensatz sein.

Ökologie und Ökonomie sollen einen kulturellen Mehrwert schaffen.

Beispiele und Apell:
· ökologisch orientierte Entwurfsplanung
· harmonisierte technische Planung
· maßstäbliche Bauvolumen in Ort und Landschaft
· energiesparende Konstruktionen
· ressourcenschonende Bauweisen
· Wiederverwendbarkeit von Materialien
· transparente Kostensteuerung